| 
      
         
     | 
    
       
		Kampfstaffel Cöln 
	  Kampfstaffel Trier Kampfstaffel 31 (Kasta 31) Kampfstaffel S.1 
	  Schutzstaffel 20 Schlachtstaffel 20
  
		Kurzer Überblick zu dieser Einheit: 
		Die Kasta Cöln wurde am 
		08.07.1915 aufgestellt.  Am 17.08.1915 erfolgte Unbenennung in Kasta 
	  Trier.  Danach folgte am 19.01.1916 Umbenennung in Kampfstaffel 31. 
	  Am 29.06.1916 wurde aus der Einheit die Kampfstaffel S.1, aus der sich 
	  am 01.01.1917 die Schutzstaffel 20 bildete. Am 27.03.1918 wurde die 
	  Einheit als Schlachtstaffel 20 umbenannt. Die Führer in chronologischer 
	  Reiheinfolge:  Hauptmann Hermann Heise (P)(CO) Rittmeister 
	  Konstantin von Braun (P)(CO) Oberleutnant Paul von Osterroth (P)(CO) 
	  Oberleutnant Ernst Mersmann (O)(CO) Hauptmann Waldemar Reinecke (P)(CO) 
	  Oberleutnant Werner Lange (O)(CO) Oberleutnant Zipplies (O)(CO)
  Anfangs wurde der Flugplatz 
	  Cöln-Butzweilerhof belegt.
  
	  Fotoserie zu den Einheiten: 
		
	    
	  Gruppenfoto Mannschaften der Kampfstaffel Trier im Jahr 1915 
	  
    
	  Ausflug der Kasta Trier am 21.11.1915 zur Besichtigung der 
	  Überlandzentrale in Leiwen
		
	  
 
    
	  Unser Benz Kraftwagen von Hptm. Heise, Führer der Kasta Trier, mit 
	  Gefreiter Hildebrand (Kraftfahrer) am Steuer, hinten sitzt Kraftfahrer 
	  Jansen. 
	  
   
	  Flugplatz der Kasta Trier im Oktober 1915, Sergeant Schulz (P) in 
	  seinem Fokker Kampfflugzeug
  
	     
	  Gefreiter Steffen (P) mit Monteur vor seinem Fokker E I 57/15
  
	     
	  Kraftwagen der Kampfstaffel 31. Am Steuer Gefreiter Ganzow, Kraftfahrer 
	  
    
	  Die Offiziere der Kampfstaffel S.1 mit ihren Hunden
  
	   
	     
	  Zwei Beobachter Offiziere der Kasta S.1 im Einzelportrait
  
	     
	  Weihnachten 1916. Gruppenfoto der Offiziere, Beobachter und Flugzeugführer 
	  der Kampfstaffel S.1
  
	     
	  Gruppenfoto Mannschaften mit Beobachteroffizier
  
	     
	  Beim Konzert des Infanterie-Regiment Nr. 24 vor unserem Quartier  |